40+ Tipps, Die Tierhaltern Helfen, Besser Mit Ihren Hunden Zu Kommunizieren
Einen Hund zu haben, hat viele Vorteile. Diese pelzigen Tiere bieten bedingungslose Liebe, Loyalität, emotionale Unterstützung und eine unbegrenzte Menge an Streicheleinheiten, vor allem, wenn man sich schlecht fühlt. Hunde halten zu Ihnen, solange sie leben, während Menschen Sie verlassen könnten. Mehr als 450 Millionen Menschen weltweit haben Hunde als Haustiere, was zeigt, wie beliebt sie bei Familien sind. Die Haltung eines Hundes erfordert jedoch viel Geduld, Ausdauer und Verständnis von Seiten des Tierhalters. Da Hunde nicht verbal kommunizieren können, kommt es leicht zu Missverständnissen zwischen den beiden Parteien, die zu emotionalen Problemen führen können. Zum Glück gibt es verschiedene Möglichkeiten, dies zu verhindern. Hier sind 42 Tipps, die die Kommunikation und das Verständnis für Ihren Hund wesentlich erleichtern.
#1 Leckereien nicht zur richtigen Zeit geben
Die Vergabe von Leckereien an Haustiere ist nicht so einfach, wie die meisten Menschen denken. Heimtierexperten sagen, dass Leckereien gegeben werden sollten, wenn der Hund ruhig ist, und dass es wichtig ist, sie nur zu geben, wenn der Hund sitzt oder liegt und geduldig wartet.

Leckereien zur Essenszeit zu geben, ist eine Sache, die man vermeiden sollte, denn Leckereien sollten niemals eine gesunde Mahlzeit ersetzen. Der wichtigste Tipp ist, die Leckereien nicht zu früh und auch nicht zu spät zu geben, sondern erst ein paar Minuten nach der Mahlzeit.
#2 Eine kurze Zeit weg von Ihren Hunden
Eine der unangenehmsten Situationen für Haustierbesitzer ist es, ihren Hund zu Hause zu lassen, während sie zur Schule, zur Arbeit oder in den Urlaub fahren. Das ist eine harte Wahrheit, mit der man umgehen muss, weil Hunde an manchen Orten nicht erlaubt sind.

Wenn unsere pelzigen Freunde allein zu Hause bleiben, fühlen sie sich verlassen, weil sie nicht verstehen, dass sie arbeiten oder zur Schule gehen müssen. Für sie ist das Alleinsein gleichbedeutend mit Verlassenheit. Hunde haben kein Zeitgefühl und wissen nicht, wann ihre Besitzer zurückkommen, weshalb sie traurig sind.
#3 Das leise Knurren
Hunde sind liebenswert und treu, aber sie können auch besitzergreifend sein, vor allem, wenn es um ihre Lieblingsmenschen geht. Im Gegensatz zu dem, was die meisten Menschen denken, beißen Hunde nicht immer sofort zu oder zeigen ihre scharfen Zähne, wenn sie unzufrieden sind.

Das leise Knurren ist etwas, mit dem jeder Tierhalter vertraut sein muss. Das Geräusch ist eine Warnung, sich zurückzuziehen und signalisiert, dass der Hund sein Futter, sein Spielzeug oder seine Menschen nicht teilen möchte. Wenn Sie einen Hund sehen, der dies tut, sollten Sie langsam zurückweichen.
#4 Die Bedeutung von Heulen
Hunde heulen, um ihre Anwesenheit anzukündigen, Aufmerksamkeit zu erregen oder mit anderen Hunden zu kommunizieren. Entgegen der landläufigen Meinung wird das Heulen nicht immer mit Schrecken, außerirdischen Kreaturen oder der Vorhersage von etwas Bösem oder Schlechtem in Verbindung gebracht. Das ist reine Fiktion.

Manchmal bedeutet das Heulen auch, dass Ihr Hund sich über etwas ärgert. Was ist es? Das müssen Sie auf jeden Fall herausfinden, aber wundern Sie sich nicht, wenn es etwas Albernes ist, wie der Geruch von Zitrusfrüchten wie Orangen und Zitronen.
#5 Schlafen auf dem Bauch
Hunde haben die merkwürdigsten Schlafpositionen unter den Tieren; einige sind niedlich, während andere für diejenigen, die mit der Bedeutung dieser Schlafpositionen nicht vertraut sind, ziemlich lustig sein können. Beispiele für diese Schlafpositionen sind die Löwenstellung und die Bauchschläferstellung, die ein paar Gemeinsamkeiten aufweisen.

Die meisten Hunde schlafen auf dem Bauch, wenn ihnen sehr heiß ist und sie ihre Körpertemperatur regulieren wollen, indem sie sich auf eine kalte Unterlage legen. Tierärzte weisen jedoch darauf hin, dass dies nicht die beste Schlafposition ist, weil der Hund dann nicht die richtige Menge an Ruhe bekommt.
#6 Das richtige Maß an Bewegung
Genau wie wir Menschen brauchen auch Hunde Bewegung. Die empfohlene tägliche Bewegung für Hunde liegt zwischen 30 Minuten und 2 Stunden. Manche Hunde brauchen vielleicht mehr Bewegung als andere. Aber die Wahrheit ist, dass niemand gerne in den eigenen vier Wänden eingesperrt ist – nicht einmal Hunde.

Manchmal ist die Art der Bewegung, die Sie Ihrem Hund bieten, wichtiger als die Menge. Ein Spaziergang, auch wenn er nur kurz ist, ist eine gute Möglichkeit, Ihren Hund bei Laune zu halten, ihn auszulasten und Ihre Bindung zu ihm zu stärken.
#7 Schlafen auf der Seite
Neben den bereits erwähnten Schlafpositionen möchten wir auch über Hunde sprechen, die auf der Seite schlafen. Sollten Sie sich Sorgen machen, wenn Ihr Hund gerne auf der Seite schläft? Die Wahrheit ist, dass es keinen Grund zur Sorge gibt; alles ist in Ordnung.

Hunde schlafen auf der Seite, weil sie sich entspannt und wohl fühlen, weshalb diese Position am beliebtesten ist. In dieser Position sind ihre Beine ausgestreckt und wichtige Teile wie der Kopf liegen frei. Das bedeutet auch, dass sie sich in ihrer Umgebung sicher fühlen.
#8 Regeln können gebogen oder gebrochen werden
Regeln werden zu einem bestimmten Zweck aufgestellt. Sie dürfen für niemanden verbogen und von niemandem gebrochen werden, und dasselbe gilt auch für Hunde. Sie müssen die Regeln strikt durchsetzen, wenn Sie wollen, dass Ihre Hunde sie auch befolgen, und sie nicht verwirren wollen.

Sie können ihnen nicht an einem Tag erlauben, auf die Couch zu gehen, und sie dann am nächsten Tag von der Couch verjagen. Wenn Sie das tun, setzen Sie die Regeln nicht wirksam durch. Wenn Sie die Regeln nicht konsequent durchsetzen, können sich Ihre Hunde daneben benehmen und werden außerdem gestresst.
#9 Wissen, dass sie bellen
Hundebesitzer sollten sich bewusst sein, dass Bellen nicht immer bedeutet, dass ihr Hund sich Sorgen macht oder sich aufregt. Es ist wichtig, dass Sie genau auf das Bellen achten, damit Sie wissen, wie Sie reagieren müssen und Ihre Hunde nicht verwirren.

Wenn Hunde mit Ihnen spielen und Spaß haben wollen, beginnt ihr Bellen leise und steigert sich allmählich. Wenn sie lauter bellen, sind sie eher bereit, mit Ihnen zu spielen. Machen Sie sich also keine Sorgen, Ihr Hund ist nicht bedroht.
#10 Welpenaugen verstehen
Welpenaugen gehören zu den niedlichsten Augen, die die Menschheit kennt, und wir alle haben sie schon gesehen, ob im wirklichen Leben oder in Filmen. Selbst wenn Menschen Welpenaugen imitieren, ist es schwierig, ihnen zu widerstehen, denn die Bewegung lässt die Augen größer und das Gesicht wie das eines Babys erscheinen.

Es ist wichtig zu verstehen, was Welpenaugen bedeuten, damit Sie nicht verwirrt werden und auch Ihre Hunde nicht verwirren. Ihr Hund zeigt Ihnen mit diesen bezaubernden Welpenaugen, wie sehr er Sie liebt und wie sehr er sich darauf verlässt, dass Sie sich um ihn kümmern.
#11 Schwanzjagd
Eine der vielen spielerischen Verhaltensweisen von Hunden ist das Laufen in engen Kreisen, während sie ihren Schwänzen nachjagen. Das ist lustig, aber was hat das zu bedeuten? Jüngere Hunde jagen ihre eigenen Schwänze, weil sie nicht wissen, dass der Schwanz zu ihnen gehört, und das ist ein bisschen niedlich.

Wenn es sich um einen älteren Hund handelt, ist das nicht zum Lachen. Dies deutet darauf hin, dass der Hund lange Zeit allein gelassen wurde und sich langweilt. Sorgen Sie dafür, dass Ihr Hund die Möglichkeit hat, seine aufgestaute Energie abzubauen, zum Beispiel durch Bewegung oder einen Spaziergang in der Natur.
#12 Häufiges Wechseln des Geruchs
Hunde verbringen die meiste Zeit damit, ihren Geruchssinn zu nutzen, um ihre Umgebung zu erkunden. Sie erkennen sogar ihre Besitzer am Geruch. Hunde verfügen über mehr als 100 Millionen Sinnesrezeptoren, während der Mensch nur sechs hat; daher haben Hunde einen viel besseren Geruchssinn als Menschen.

Das ist auch der Grund, warum Tierhalter ihren Geruch nicht oft ändern sollten, denn das verwirrt Hunde sehr. Es könnte ihnen schwer fallen, dich von anderen Menschen auf der Straße zu unterscheiden. Bleiben Sie also bei einem Parfüm oder Deodorant.
#13 Erlauben Sie Ihrem Hund, in die Hand zu beißen
Hunde können leicht in die Hand beißen, wenn sie in Spiellaune sind, und die meisten Tierhalter haben kein Problem damit, wenn ihre Haustiere ihnen in die Hand beißen. Das kann jedoch irgendwie verletzend sein, denn Hunde können beim Spielen mit Ihnen manchmal fester zubeißen.

Solange die Hand für Hunde frei zugänglich ist, können sie alles mit ihr machen, auch beißen, wie sie es mit Spielzeug tun. Das heißt, wenn Kinder versuchen, Ihren Hund zu streicheln, könnte er sie auch spielerisch beißen, was Sie um jeden Preis vermeiden sollten.
#14 Rücken an Rücken mit anderen Hunden schlafen
Hier ist ein weiterer Beitrag über besondere Schlafpositionen für Hunde, und dieses Mal geht es um die Rücken-an-Rücken-Schlafposition. Sie ähnelt der Kuschelschlafposition; der einzige Unterschied ist, dass Ihr Hund Rücken an Rücken mit einem anderen Hund und nicht mit einem Menschen schläft.

Diese Haltung zeigt deutlich, dass der Hund den anderen Hund, mit dem er schläft, respektiert und liebt. Sie haben keine Probleme, einander zu nahe zu kommen, weil sie sich so wohl fühlen. Das ist unglaublich niedlich, finden Sie nicht auch?
#15 Die richtige Strategie im Umgang mit Stress
Stress wirkt sich nicht nur auf Menschen, sondern auch auf Haustiere aus. Einige Anzeichen für Stress bei Hunden sind Winseln oder Bellen, Herumlaufen oder Zittern, Hecheln, Fellwechsel und Veränderungen der Körperhaltung. Feuerwerk und laute Geräusche sind zwei Beispiele für Situationen, die bei Hunden Stress auslösen.

Es ist wichtig, dass Tierhalter wissen, wie sie mit gestressten Hunden umgehen müssen. Eine Möglichkeit besteht darin, ihnen niemals positive Sätze zuzuflüstern, da dies dazu führt, dass sie denken, es sei gut, Angst zu haben. Das könnte sogar zu noch mehr Winseln oder Bellen, Herumlaufen oder Zittern und Hecheln führen.
#16 Zu viele Berührungen
Wenn Sie Ihre Hand zu sehr vor das Gesicht Ihres Hundes halten, kann dies zu Verwirrung führen und weitere Probleme verursachen. Normalerweise strecken Menschen ihre Hände aus, damit Hunde sie beschnuppern können. Es gibt jedoch Fälle, in denen Hunde dies anders interpretieren.

Sie könnten dies als Bedrohung oder etwas Negatives auffassen, und das könnte nach hinten losgehen. Zumindest könnten Sie in die Hand gebissen werden, also seien Sie vorsichtig, wo Sie Ihre Hände hinlegen. Denken Sie daran, dass Hunde, auch wenn sie Haustiere sind, immer noch zum Beißen neigen, da sie von Wölfen abstammen.
#17 Schlafen mit gespreizten Beinen
Hunde sind die niedlichsten Tiere, wenn sie schlafen, und obwohl einige der Haltungen, die Hunde beim Schlafen einnehmen, für uns Menschen sehr amüsant sein können, sind andere Haltungen einfach nur verwirrend. Was bedeutet es überhaupt, mit gespreizten Beinen zu schlafen?

Wenn Ihr Hund wie der niedliche Welpe auf dem Foto oben schläft, bedeutet das nur, dass er sich wohlfühlt und den Menschen um ihn herum vertraut. Warum sollte er sonst eine so verletzliche Position einnehmen, in der er sich leicht verletzen kann?
#18 Sich weigern, Dinge zu vergessen
Wenn man ein Haustier hat, vor allem einen Hund, muss man verstehen, dass es in Ordnung ist, wenn er sich ein paar Minuten lang aufregt und Wutanfälle bekommt. Aber Sie müssen die Dinge auch ruhen lassen. Man kann einem Hund nicht ewig sein schlechtes Verhalten übel nehmen.

Im Gegensatz zu Menschen hegen Hunde keinen Groll, also sollten Sie sich Ihrem Hund gegenüber auch so verhalten. Das Festhalten an einem Groll verwirrt Ihren Hund und er wird nicht verstehen, warum Sie verärgert sind, vor allem, wenn das Vergehen, über das Sie sich ärgern, schon lange her ist.
#19 Die Bedeutung der hochstehenden Ohren Ihres Hundes
Wenn Ihr Hund neugierig ist, werden Sie feststellen, dass er die Ohren aufstellt. Wenn etwas seine Aufmerksamkeit erregt und seine Neugierde weckt, spitzt er meist die Ohren in die Richtung des betreffenden Objekts. Was aber, wenn Ihr Hund eine entspannte Rute und ein offenes Maul hat?

Ein offenes Maul ist das Symbol für Entspannung. Sie müssen also nicht denken, dass Ihr Hund vorsichtig ist oder sich in höchster Alarmbereitschaft befindet. Wenn Ihr Hund alle drei genannten Dinge zeigt, ist er entspannt und es gibt nichts, was ihn beunruhigt.
#20 Den richtigen Namen wählen
Die Wahl des Namens für Ihren Hund ist anspruchsvoll. Sie können keine beliebigen Namen wählen, und es scheint, dass bestimmte Namen vermieden werden müssen, wenn Sie Ihren Hund nicht verwirren wollen. Vermeiden Sie zum Beispiel Namen, die wie “nein”, “bei Fuß” oder “Sitz” klingen.

Diese Namen sind für die Hunde verwirrend, weil sie denken könnten, dass Sie sie zu etwas auffordern, anstatt sie zu rufen. Sie sollten auch keinen kompliziert klingenden Namen wählen. Am besten ist es, wenn Sie einen Namen mit zwei Silben wählen, die auf einen Vokal enden.
#21 Der Umgang mit anderen Hunden als dem eigenen
Nicht alle Hunde sind gleich, und es gibt mehrere Faktoren, die zu diesem Ergebnis führen, einschließlich der Ausbildung und der Umgebung. Was bei Ihrem Hund funktioniert, muss nicht unbedingt auch für andere Hunde gelten. Seien Sie also vorsichtig, wenn es um den Umgang mit anderen Hunden als dem Ihren geht.

Sie können nicht mit den gleichen Ergebnissen rechnen, denn der fremde Hund könnte anders erzogen worden sein als Ihr Hund, und die Handzeichen, die Sie bei Ihrem Hund einsetzen, könnten für andere Hunde etwas anderes bedeuten. Das Beste, was Sie tun können, ist, vorsichtig zu sein und Abstand zu halten.
#22 Die Sprache des Schenkens
So sehr wir uns auch wünschen würden, dass unsere Hunde verbal mit uns sprechen, so wenig können sie das tun, weil Hunde nicht sprechen können. Daher müssen Tierhalter manchmal erraten, was ihre Hunde durch ihre Gesten sagen wollen, was schwierig sein kann.

Eine der vielen Arten, wie Hunde ihre Liebe zeigen, ist das Verschenken – aber erwarten Sie keine ausgefallenen oder teuren Geschenke. Die meiste Zeit bekommen Hunde ihre Geschenke aus dem Garten, und die können von kleinen toten Tieren bis hin zu anderem Unrat reichen.
#23 Das Schielen der Liebe
Menschen blinzeln, wenn ihnen die Sonne in die Augen scheint oder wenn ihnen etwas in die Augen kommt. Bei Hunden ist das jedoch nicht der Fall. Wenn Sie bemerken, dass Ihr Hund Sie anstarrt und blinzelt, können Sie sich glücklich schätzen, denn Sie haben gerade den Blick der Liebe bekommen.

So seltsam das auch klingen mag, das ist eine der vielen Möglichkeiten, wie sie ihren Tierbesitzern ihre Gefühle mitteilen. Solange dies mit einer entspannten Körperhaltung geschieht, besteht kein Grund zur Sorge. Wenn Ihr Hund sich nicht die Augen zuhält, ist das nichts anderes als ein Zeichen von Zuneigung.
#24 Die Fuchs-Schlafposition
Die “Fuchsstellung” ist eine beliebte Schlafposition, die Hunde lieben. Die Hunde sind zusammengerollt, wie auf dem Foto unten zu sehen ist, und haben ihre Pfoten unter sich geklemmt. Ihr Schwanz ist ebenfalls um sich selbst gewickelt, was ihnen eine erkennbare kugelförmige Gestalt verleiht. Aber was bedeutet diese Schlafposition?

Das bedeutet, dass Ihr Hund versucht, seine Körperwärme zu bewahren und seine Gliedmaßen und Organe im Schlaf zu schützen. Das bedeutet auch, dass Sie Ihrem Hund eine Decke besorgen müssen, da der Raum vielleicht zu kalt für ihn ist. Vielleicht können Sie auch die Heizung aufdrehen.
#25 Der Akt des Knurrens
Bevor ein Hund zubeißt, hebt er die Lippe an, um seine freiliegenden Zähne zu zeigen, was als Knurren bezeichnet wird. Hundehalter müssen sich darüber im Klaren sein, dass Knurren ein Zeichen für Aggressivität und nicht für Spaß ist. Sie sollten den Hund nicht streicheln oder mit ihm spielen, wenn er knurrt.

Wenn ein Hund knurrt, sollten Sie ihm aus dem Weg gehen und sich ihm nicht nähern, es sei denn, Sie möchten, dass einige Ihrer Finger verletzt werden. Knurrende Hunde sind nicht in guter Laune. Spielen oder Streiche spielen ist nicht gut für die Stimmung, also lass ihnen einfach etwas Freiraum.
#26 Bevor Sie Ihren Hund umarmen
Sollte man seine Hunde umarmen? Mögen sie überhaupt Umarmungen wie Menschen? Haustierbesitzer auf der ganzen Welt sollten wissen, dass Hunde nicht gerne umarmt werden. Wenn man versucht, sie zu umarmen, verstehen sie nicht, dass man ihnen damit zeigen will, dass man sie liebt.

Bevor Sie Ihren Hund in den Arm nehmen, sollten Sie sich vergewissern, dass Sie wissen, wie er sich fühlt. Denn manche Hunde fühlen sich vielleicht eingeengt, und das ist beängstigend. Die meisten Hunde akzeptieren Umarmungen einfach, aber weil sie sich nicht gegenseitig umarmen, erkennen sie das Verhalten nicht als freundlich an.
#27 Dinge, die man beachten sollte, bevor man mit dem Finger zeigt
Das Zeigen mit dem Finger ist etwas, bei dem Hundebesitzer vorsichtig sein müssen. Verwenden Sie es nicht in verschiedenen Fällen, sonst wird Ihr Hund verwirrt. Sie sollten nicht mit dem Finger zeigen, um ein “Nein” zu betonen oder um ihm etwas zu verbieten.

Das wird Ihren Hund verwirren und er kann sich sogar aufregen. Deshalb müssen Sie sich kurz fassen und direkt sein. Tierhalter müssen bedenken, dass es eine schlechte Technik ist, auf einen Fehler hinzuweisen, um die Aufmerksamkeit darauf zu lenken, und dass man damit besonders vorsichtig sein sollte.
#28 Tauziehen ist nicht nur Spiel und Spaß für Hunde
Das Tauziehen fördert die Impulskontrolle und das Selbstvertrauen der Hunde. Es kann auch die Bindung zwischen Hunden und ihren Besitzern fördern. Allerdings kann ein einfaches und unschuldiges Tauziehen mit ernsten Folgen und nicht mit dem erwarteten Spaß enden, aber das berücksichtigen die meisten Menschen gar nicht.

Das Wichtigste ist, dass Sie Ihren Hund belohnen, wenn er an den richtigen Gegenständen zieht, zum Beispiel an Seilen und Spielzeug, aber nicht, wenn er an Kleidungsstücken wie Krawatten, Socken und Hemden zieht. Wenn er beim Spielen nicht an den richtigen Gegenständen zieht, müssen Sie vielleicht schon bald neue Kleidung besorgen.
#29 Gehorsam sollte belohnt werden
Die Belohnung des Gehorsams eines Hundes ist ein wichtiger Grundsatz, an den sich Hundebesitzer stets erinnern sollten. Wenn Ihr Hund keine Belohnung für seinen Gehorsam bekommt, wird er anfangen zu hinterfragen, ob es überhaupt sinnvoll ist, Ihren Befehlen zu folgen.

Leckerlis, Schulterklopfen, Spielzeug und Lob gelten als positive Verstärkung. Die meisten Hunde mögen Belohnungen, vor allem während des Trainings. Da aber jeder Hund anders ist, können Sie verschiedene Dinge ausprobieren, um herauszufinden, was am besten funktioniert. Denken Sie einfach daran, sie zu belohnen!
#30 Hunde nicht allein sein lassen
Hunde sind immer noch Tiere, und egal, wie sehr wir uns wünschen, dass sie ordentlich sind, sie können es einfach nicht. Hundebesitzer müssen wissen, dass es nicht in der Natur von Hunden liegt, ordentlich zu sein. Verlieren Sie also nicht die Beherrschung, wenn Ihre Hunde etwas von draußen in Ihre Wohnung bringen.

Ja, das Wischen und Putzen des Hauses kostet Sie wertvolle Zeit und Mühe, aber das ist die Verpflichtung, die man eingeht, wenn man einen bezaubernden Hund im Haus hat. Wenn Sie für eine solche Verantwortung nicht bereit sind, dann ist ein Hund nichts für Sie.
#31 Hunde in Alarmbereitschaft
Hunde in Alarmbereitschaft neigen zu einer angespannten oder nach vorne gerichteten Körperhaltung. Außerdem haben sie meist große Augen, nach vorne gerichtete Ohren und ein fest geschlossenes Maul. Die Rute steht aufrecht, und in manchen Fällen wedeln sie sogar mit der Rute.

Hunde werden häufig aufmerksam, wenn ihnen etwas ins Auge fällt und sie neugierig darauf sind. Ihre Ohren sind nach vorne gerichtet, weil sie versuchen, auf bestimmte Geräusche zu lauschen. Solange sie aber nur herumlaufen und leicht ängstlich sind, müssen Sie sich keine Sorgen machen.
#32 Die Superman-Schlafposition
Haben Sie schon einmal einen Hund gesehen, der mit gestreckten Beinen vor dem Kopf und hinter dem Hintern zurückgetreten schläft und den Bauch auf den Boden drückt? Das ist die “Superman-Schlafposition”, auch “Sploot” genannt. Diese Haltung ist bei verspielten und energiegeladenen Hunden üblich.

Wenn Ihr Hund diese Pose einnimmt, bedeutet das, dass er müde, aber immer noch bereit ist zu spielen, wenn er die Gelegenheit dazu bekommt. In dieser Pose können Hunde schnell einschlafen, sind aber trotzdem im Handumdrehen wieder spielbereit. Diese Hunde wollen einfach nichts verpassen.
#33 Kommunikation durch Schnüffeln am Hintern
So eklig es auch klingen und aussehen mag, das Beschnüffeln des Hinterns ist für Hunde notwendig, weil es eine Möglichkeit ist, zu kommunizieren. Eine Veränderung des Geruchs, egal wie gering, kann anzeigen, wo der Hund war, was er gefressen hat und was er gemacht hat.

Das Schnüffeln am Hintern dient nicht nur der Kommunikation, sondern hat auch eine beruhigende Wirkung auf Hunde. Es beruhigt sie und reduziert den Stresspegel. Es ist gleichbedeutend mit dem Händeschütteln mit Menschen und hilft Hunden zu entscheiden, ob andere Hunde mit ihnen auf einer Linie sind oder nicht.
#34 Hunden die gleiche Liebe schenken
Es ist nicht akzeptabel, einen Hund mehr zu lieben als den anderen, auch wenn Hunde nicht so gefühlsbetont sind wie kleine Kinder. Entgegen der landläufigen Meinung sind Hunde in der Lage zu erkennen, ob Sie einen Hund einem anderen vorziehen, und können deshalb depressiv werden.

Wenn Sie mehr als einen Hund haben, müssen Sie sie alle gleich behandeln. Wenn Sie einem Hund ein Leckerli geben müssen, müssen Sie auch allen anderen Leckerlis geben. Kein Hund darf sich vernachlässigt oder weniger geliebt fühlen. Stellen Sie sich vor, wie sich ein Hund fühlt, der vernachlässigt wird!
#35 Ihren Hund richtig trainieren
Fragen Sie einen Hundetrainer, und er wird Ihnen sagen, dass die Ausbildung von Hunden kein Zuckerschlecken ist. Man braucht unendlich viel Geduld, Mühe, Energie und Zeit. Kein Wunder, dass Hundebesitzer so viel Geld für die richtige Ausbildung ihrer Hunde bezahlen.

Wenn Hunde sprechen könnten, wäre das Training einfacher, aber das können sie leider nicht. Hundebesitzer müssen sich alle Schlüsselwörter merken, die beim Training verwendet werden, um unsere pelzigen Freunde nicht zu verwirren. Wenn “Töpfchen” für das Entleeren und Urinieren verwendet wird, sollte man nur “Töpfchen” verwenden und keine anderen Wörter benutzen.
#36 Erkennen, wann Ihr Hund erschöpft ist
Obwohl wir alle geglaubt haben, dass Hunde voller unendlicher und grenzenloser Energie sind, können sie dennoch erschöpft sein. Als Hundebesitzer ist es wichtig zu wissen, wann Ihr Hund Ruhe braucht, und es gibt einige Anzeichen, auf die Sie achten sollten.

Einige der Anzeichen für Erschöpfung sind unaufhörliches Gähnen, Verlust der Selbstbeherrschung, Desinteresse, Überreizung und das offensichtlichste: Ohnmacht beim Liegen auf dem Rücken. Gönnen Sie Ihrem Hund oder Ihren Hunden Ruhe, wenn Sie eines der oben genannten Anzeichen bemerken, und sie werden danach viel glücklicher sein.
#37 Hunde bitten um Erlaubnis
Wir möchten Sie über etwas aufklären, das Ihnen vielleicht noch nicht bekannt ist: Hunde suchen bei ihren Besitzern, die sie als ihre Chefs betrachten, nach Aufmerksamkeit und Anerkennung. Es ist nichts Schlimmes daran, wenn sie manchmal nach Anerkennung suchen; das Problem entsteht, wenn sie dabei vernünftige Grenzen überschreiten.

Wenn Ihr Hund richtig trainiert wurde, sollte er gehorsam sein, und Sie sollten bemerken, wenn Ihr Hund nach der Befolgung eines Befehls nach Ihrer Zustimmung sucht. Wenn dies der Fall ist, sollten Sie Ihren Hund belohnen, wenn er seine Arbeit gut gemacht hat.
#38 Die schlaffe Zunge
Hängt die Zunge deines Hundes heraus? Sollten Sie schnell zum Tierarzt gehen oder etwas unternehmen? Kein Grund zur Aufregung, denn das bedeutet nur, dass Ihr Hund entspannt ist und sich wohl fühlt. Solange sich die Zunge Ihres Hundes nicht zur Seite räkelt, ist alles in Ordnung.

Andere Dinge, auf die Sie achten sollten und die sofortige medizinische Hilfe erfordern, sind Verletzungen des Kiefers oder der Verlust der unteren Eckzähne. Beachten Sie auch, dass einige Hunde, wie zum Beispiel der Pekinese, Zungen haben, die meist zu groß für ihr Maul sind; eine schlaffe Zunge ist also völlig normal.
#39 Tipps zum Fressen
Nein, Hunde verstehen nicht von Natur aus, wie man isst, und die meisten von ihnen fangen nicht sofort an zu fressen, wenn der Napf abgestellt wird. Einige Hunde verschlingen das, was vor ihnen liegt, und suchen nach alternativen Futterquellen, während andere wählerisch sind und sich Zeit nehmen, das Futter zu beschnüffeln.

Letzteres ist eine Angewohnheit, die nicht gefördert werden sollte. Sie möchten, dass Ihr Hund nur aus seinem Napf frisst und nicht herumschnüffelt und nach Futter sucht. Das ist leichter gesagt als getan, denn man braucht viel Entschlossenheit, um nicht auf den Blick des Welpen hereinzufallen, wenn es Zeit ist, streng zu sein!
#40 Erzwungene Freundschaft unter Hunden
Auch wenn die meisten Hunde mit anderen Hunden befreundet sein wollen, gibt es einige, die es gar nicht erst versuchen wollen, und das ist völlig in Ordnung. Es ist nicht akzeptabel, Freundschaften mit anderen Hunden zu erzwingen. Es ist besser, das Selbstvertrauen Ihres Hundes zu stärken, als ihn zu drängen, Freundschaften zu schließen.

Hunde mit sozialen Ängsten verstecken sich am ehesten hinter ihren Besitzern und werden in sozialen Situationen so nervös, dass sie wahllos pinkeln oder kacken können. Bleiben Sie ruhig, wenn Sie Ihren Hund einem anderen Hund vorstellen, und erzwingen Sie niemals den Kontakt. Vergessen Sie auch nicht, Ihren Hund zu belohnen.
#41 Niedlich, aber schüchtern
Wir haben bereits erwähnt, dass Ihr Hund gelegentlich in der Fuchsposition schläft, wenn ihm kalt ist. Aber wussten Sie auch, dass diese Schlafposition ein Zeichen dafür sein kann, dass Ihr Hund eine niedliche, aber schüchterne Persönlichkeit hat? Gerade als Sie dachten, es könnte nicht niedlicher sein!

Experten behaupten, dass Hunde, die häufig in dieser Position schlafen, Fremden gegenüber häufig reserviert sind. Aber trotz ihrer starren und unbequemen Haltung kuscheln sie gerne mit ihren Besitzern. Wenn Sie also feststellen, dass Ihr Hund diese Position liebt, dann liegt das nicht daran, dass er sich isoliert. Das genaue Gegenteil ist der Fall!
#42 Auf Ihrem Schoß sitzend
Wenn Sie eine Frau sind, sitzen Sie wahrscheinlich gerne auf dem Schoß Ihres Partners. Es hat einfach etwas an sich, durch das man sich dem anderen näher fühlt. Es hat sich herausgestellt, dass es auch Hunden so geht. Zwar tun das nicht alle Hunde, aber viele von ihnen tun es gerne.

Wenn Ihr Hund auf Ihrem Schoß sitzt, kann das ein Zeichen dafür sein, dass er Ihre Aufmerksamkeit braucht oder einfach in Ihrer Nähe sein möchte. Hunde betrachten ihre Besitzer als Mitglieder ihres Rudels und suchen daher bei ihnen Wärme und Kameradschaft. Es könnte auch sein, dass er sich unsicher fühlt und Bestätigung braucht.